- Häuserflucht
- Häu|ser|flucht 〈f. 20〉 = Häuserreihe
* * *
Häu|ser|flucht, die:Häuserreihe.* * *
Häu|ser|flucht, die: vgl. ↑Häuserreihe.
Universal-Lexikon. 2012.
* * *
* * *
Universal-Lexikon. 2012.
Asamkirche (München) — Asamkirche München Marienaltar Die Asamkirche (offiziell St. Johann … Deutsch Wikipedia
Baufenster — Überbaubare Grundstücksfläche ist in Deutschland ein Begriff aus dem öffentlichen Baurecht. Er findet sich in der Baunutzungsverordnung (BauNVO) und ist Bestandteil der Festlegungen in einem Bebauungsplan (kurz B Plan). Gebräuchlich sind auch… … Deutsch Wikipedia
Bauflucht — Überbaubare Grundstücksfläche ist in Deutschland ein Begriff aus dem öffentlichen Baurecht. Er findet sich in der Baunutzungsverordnung (BauNVO) und ist Bestandteil der Festlegungen in einem Bebauungsplan (kurz B Plan). Gebräuchlich sind auch… … Deutsch Wikipedia
Baugrenze — Überbaubare Grundstücksfläche ist in Deutschland ein Begriff aus dem öffentlichen Baurecht. Er findet sich in der Baunutzungsverordnung (BauNVO) und ist Bestandteil der Festlegungen in einem Bebauungsplan (kurz B Plan). Gebräuchlich sind auch… … Deutsch Wikipedia
Baukante — Überbaubare Grundstücksfläche ist in Deutschland ein Begriff aus dem öffentlichen Baurecht. Er findet sich in der Baunutzungsverordnung (BauNVO) und ist Bestandteil der Festlegungen in einem Bebauungsplan (kurz B Plan). Gebräuchlich sind auch… … Deutsch Wikipedia
Baulinie — Überbaubare Grundstücksfläche ist in Deutschland ein Begriff aus dem öffentlichen Baurecht. Er findet sich in der Baunutzungsverordnung (BauNVO) und ist Bestandteil der Festlegungen in einem Bebauungsplan (kurz B Plan). Gebräuchlich sind auch… … Deutsch Wikipedia
Bebauungstiefe — Überbaubare Grundstücksfläche ist in Deutschland ein Begriff aus dem öffentlichen Baurecht. Er findet sich in der Baunutzungsverordnung (BauNVO) und ist Bestandteil der Festlegungen in einem Bebauungsplan (kurz B Plan). Gebräuchlich sind auch… … Deutsch Wikipedia
Bebauungsweise — Überbaubare Grundstücksfläche ist in Deutschland ein Begriff aus dem öffentlichen Baurecht. Er findet sich in der Baunutzungsverordnung (BauNVO) und ist Bestandteil der Festlegungen in einem Bebauungsplan (kurz B Plan). Gebräuchlich sind auch… … Deutsch Wikipedia
Bernhard Bierbaum — Abt Bernhard II. (* 1. Juli 1730 in Dorsten; † 6. März 1798 in Helmstedt) war Sohn des Dorstener Gastwirtes Josef Bierbaum und seiner Frau Elisabeth geborene Funcken und wurde laut dem Dorstener Kirchenbuch am 7. Juli 1730 auf den Namen Josef… … Deutsch Wikipedia
Flucht — Flüchtende angelsächsische Krieger nach der Schlacht bei Hastings (Teppich von Bayeux) … Deutsch Wikipedia